Bankenaufsicht

Bankenaufsicht
Bạn|ken|auf|sicht 〈f. 20staatl. Aufsicht über das Kreditwesen zum Schutz des Bankkunden u. gegen Unregelmäßigkeiten im Finanzbereich der Volkswirtschaft

* * *

Bạn|ken|auf|sicht, die:
1. Überwachung der 2Banken (1 a) auf Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften.
2. Institution, der die Bankenaufsicht (1) obliegt.

* * *

Bankenaufsicht,
 
staatliche Kontrolle von Kredit- und Finanzdienstleistungsinstituten mit dem Ziel, die Funktionsfähigkeit der Kreditwirtschaft zu erhalten und Kreditinstitutsgläubiger vor Verlusten zu bewahren (Einlegerschutz). Die Bankenaufsicht umfasst v. a. die Erlaubnis zum Geschäftsbetrieb eines Instituts sowie die Kontrolle der laufenden Geschäftstätigkeit hinsichtlich Einhaltung von Vorschriften über Eigenkapital, Liquidität, Begrenzung von Beteiligungen und Depotprüfungen. Die Institute unterliegen einer umfassenden Anzeige- und Meldepflicht, die sich z. B. auf die Einreichung von Monatsausweisen, Jahresabschlüssen, Anzeigen von Großkrediten erstreckt. Bei unzureichendem Eigenkapital beziehungsweise unzureichender Liquidität können Gewinnausschüttungen, Entnahmen und Kreditgewährung beschränkt beziehungsweise das Institut geschlossen werden. Nationale Regelungen der Bankenaufsicht werden im Zuge europa- und weltweiter Harmonisierungsbemühungen durch Vorgaben internationaler Bankenaufsichtsgremien (z. B. Rat der Europäischen Union, Ausschuss für Bankenaufsicht der Bank für Internationalen Zahlungsausgleich) beeinflusst. In Deutschland obliegt die Bankenaufsicht nach dem Kreditwesengesetz (KWG) in der Fassung vom 9. 9. 1998 der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BAFin), einer selbstständigen Bundesoberbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministers der Finanzen. BAFin und Deutsche Bundesbank arbeiten nach Maßgabe des KWG zusammen. - In Österreich wird die Bankenaufsicht vom Bundesminister für Finanzen und von der Österreichischen Nationalbank wahrgenommen. In der Schweiz ist die Eidgenössische Bankenkommission, deren Mitglieder vom Bundesrat gewählt werden, für die Bankenaufsicht zuständig.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Bankenaufsicht — Die Bankenaufsicht hat die Aufgabe, im Rahmen der staatlichen Aufsicht über den Finanzmarkt die Tätigkeit von Kreditinstituten zu überwachen. Die Begriffe Bankenregulierung und –aufsicht sind nicht scharf voneinander getrennt und werden zum Teil… …   Deutsch Wikipedia

  • Bankenaufsicht (BA) — früher: ⇡ Bundesaufsichtsamt für das Kreditwesen. Eine der drei Aufsichtssäulen der ⇡ Bundesanstalt für Finanzdienstleistungen (BaFin). Rechtsgrundlage: Gesetz über das Kreditwesen (KWG), sowie Spezialgesetze wie das Hypothekenbankgesetz, das… …   Lexikon der Economics

  • Mindestanforderungen (Bankenaufsicht) — Mindestanforderungen sind ein Instrument der Bankenaufsicht in Deutschland, mit der eine ordnungsgemäße Organisation des Geschäftsbetriebs in Teilbereichen der Kreditinstitute sichergestellt werden soll. In Deutschland wurden solche… …   Deutsch Wikipedia

  • Bankenregulierung — ist die Tätigkeit des Staates, Normen zu setzen, durch die seine Rolle im Bankensektor definiert wird, also insbesondere Vorschriften zur Überwachung von Kreditinstituten. Die Begriffe Bankenaufsicht und Regulierung sind nicht scharf voneinander… …   Deutsch Wikipedia

  • Basel 2 — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Der Terminus Basel II bezeichnet die Gesamtheit der Eigenkapitalvorschriften, die vom Basler Ausschuss für Bankenaufsicht …   Deutsch Wikipedia

  • Basel Zwei — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Der Terminus Basel II bezeichnet die Gesamtheit der Eigenkapitalvorschriften, die vom Basler Ausschuss für Bankenaufsicht …   Deutsch Wikipedia

  • Allfinanzaufsicht — Finanzmarktaufsicht oder Finanzdienstleistungsaufsicht bezeichnet die staatliche Aufsicht über die Teilnehmer am Finanzmarkt. Je nach Land gibt es entweder eine zentrale Behörde („Allfinanzaufsicht“) oder mehrere Behörden für die verschiedenen… …   Deutsch Wikipedia

  • BAFIN — Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht Staatliche Ebene Bund Stellung der Behörde Bundesanstalt Gegründet 1. Mai 2002 Hauptsitz in Bonn …   Deutsch Wikipedia

  • BAFin — Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht Staatliche Ebene Bund Stellung der Behörde Bundesanstalt Gegründet 1. Mai 2002 Hauptsitz in Bonn …   Deutsch Wikipedia

  • BAKred — Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht Staatliche Ebene Bund Stellung der Behörde Bundesanstalt Gegründet 1. Mai 2002 Hauptsitz in Bonn …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”